1000 Tage für ein Fest

Der MV Langenegg feiert heuer sein 140-jähriges, Bruno Hirschbühl sein 40. Musikanten-Jubiläum. VN/Paulitsch
Die Langenegger Musikanten um Obmann Bruno Hirschbühl lassen den Wald hallen.
Langenegg. (VN-ger) Die einen nennen es schlicht Bezirksmusikfest, für Bruno Hirschbühl ist es außerdem ein 1000-Tage-Projekt. Der 57-Jährige ist Obmann des Musikvereins Bergesecho Langenegg und Festobmann des 49. Bregenzerwälder Bezirksmusikfests. „Im Herbst 2011 haben wir begonnen, den Festausschuss zu organisieren, im Jänner 2012 fand die erste Sitzung statt“, verdeutlicht er den zeitlichen Aufwand hinter dem Projekt „Es hallt im Wald“. Nur verständlich, dass der Langenegger da vor dem Start ein wenig angespannt ist. Als Obmann ist man eben für alles verantwortlich.
Königlich bis knallend
Los geht es heute Abend: Um Punkt 19 Uhr wird das Bezirksmusikfest in Langenegg mit einem Sternaufmarsch und der Wahl zur ersten Vorarlberger Käsekönigin offiziell eröffnet. Bis Sonntag hallt es getreu dem Motto nicht nur königlich, sondern von Mensch zu Mensch, in Tracht, im Gleichgewicht, ehe es knallt und später hallt im Wald.
Denn hinter dem Fest steht eine Vision der Marke Eigenbau: „Wir wollen nicht das größte Fest, sondern eines, das Freude macht, zu unserem Dorf passt und etwas persönlicher ist“, führt Bruno Hirschbühl aus. Auch die für Langenegg wichtigen Themen Käse und soziales Engagement sind in das Programm eingeflossen. Außerdem wird die in 200 Arbeitsstunden restaurierte Gründerfahne des MV Bergesecho Langenegg aus dem Jahr 1875 erstmals ausgeführt. Für den Auf- und Abbau hat sich jedes der 50 MV-Mitglieder mindestens zwei Wochen Urlaub genommen. Es war zwar kein Leichtes, auf dem begrenzten Areal mitten im Zentrum Platz für Tausende Festgäste zu schaffen. Klein wird das Bezirksmusikfest deswegen aber noch lange nicht: Das 6000 Quadratmeter große Zelt fasst über 5000 Besucher, mit einer über 100 Laufmeter langen Theke macht die Bar von sich reden. „Die ganze Dorfbevölkerung steht hinter dem Fest und bringt sich aktiv ein“, freut sich Hirschbühl, der auf knapp 1200 fleißige Helfer zählen kann. „Das sind mehr, als Langenegg Einwohner hat.“
Vorarlberger Marsch
Des Obmanns persönlicher Höhepunkt steht am Sonntagnachmittag auf dem Programm. Im Anschluss an den großen Festumzug soll nämlich etwas Außergewöhnliches passieren. „Unser Ehrenkapellmeister Prof. Ludwig Bertel hat den Marsch ,Dir zum Gruß, Land Vorarlberg‘ komponiert und wird mit 88 Jahren das ganze Zelt dirigieren“, verrät der Bergesecho-Obmann. Die Freunde des Bregenzerwälder Bezirksmusikfests sollten das 49. jedenfalls in vollen Zügen genießen: Es könnte das letzte für viele Jahre sein: „Bislang hat sich kein Musikverein fix angemeldet“, sagt der 57-Jährige, der nach 1000 Tagen der Vorbereitung vermutlich weiß warum. „Es ist wunderschön, aber jeder hat einen Beruf und andere Sachen, die anstehen.“
Wir wollen ein Bezirksmusikfest, das Freude macht.
Bruno Hirschbühl
Zur Person
Bruno Hirschbühl
ist Obmann des MV Bergesecho Langenegg und Festobmann des 49. Bregenzerwälder Bezirksmusikfests
Jahrgang: 1957
Wohnort: Langenegg
Beruf: Versicherungsangestellter
Familie: verheiratet, zwei Söhne, ein Enkel
Hobbys: Musik, Tennis, Motorradfahren