Es hat “klick” gemacht

Wetter / 21.04.2015 • 18:43 Uhr
Matthias Herburger hat beim Bundesfremdsprachenwettbewerb alle Register gezogen. Foto: VN/Hartinger

Matthias Herburger hat beim Bundesfremdsprachenwettbewerb alle Register gezogen. Foto: VN/Hartinger

Das Fremdsprachentalent von Matthias Herburger ist jetzt auch preisgekrönt. 

Lustenau. (VN-ger) Die Neugier auf fremde Sprachen wurde bei Matthias Herburger schon früh geweckt. Bereits als kleiner Bub wollte er mehr als nur Bahnhof verstehen. „Die Mama und die Oma haben sich früher auf Englisch und später auf Französisch unterhalten, wenn wir Kinder etwas nicht hören sollten“, erinnert sich der 16-Jährige mit einem Schmunzeln zurück. „Das hat mich total genervt. Ich wollte einfach nur verstehen, was sie sagen.“ Am vergangenen Freitag machte sich der Wissensdurst des jungen Lustenauers einmal mehr bezahlt.

Klasse für sich

Bei der WIFI-Sprachmania traten die größten Fremdsprachentalente aus Gymnasien aller Bundesländer in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch gegeneinander an. Matthias Herburger war einer von insgesamt 43 Kandidaten, die sich in den Vorausscheidungen unter rund 5000 Teilnehmern durchgesetzt hatten. „Meine Französischlehrerin hat mich sehr motiviert, mitzumachen. Ich habe den Wettbewerb ja gar nicht gekannt.“ Dass er so weit gekommen ist, bezeichnet der 16-Jährige als Privileg, zumal er ohne große Erwartungen nach Wien gefahren ist. „Ich habe gedacht, ich probiere es einfach einmal. Das war auch beim Bewerb in Vorarlberg so“, erzählt der Schüler des BG Lustenau. Entsprechend groß war die Freude, als es auf Anhieb mit dem ersten Platz klappte. „Man ist nach der Siegerehrung so in einem Rausch, bekommt alle möglichen Sachen in die Hand gedrückt. Ich musste erst darüber schlafen, bis ich es realisiert habe“, berichtet er. Neben einem großen Pokal brachte Matthias einen „kleinen“ Reisegutschein, ein Sparbuch und ein Zotter-Schokoladenpaket mit nach Lustenau. Für all das musste er sich allerdings ordentlich ins Zeug legen.

Zur Vorbereitung las er französische Bücher, schaute sich Filme an und besuchte einen Förderkurs in der Schule. Beim Wettbewerb selbst galt es, sich auf einem Video selbst zu präsentieren, 15 Minuten lang über politisches Engagement und Engagement in der Gesellschaft zu diskutieren und in einem Rollenspiel einen etwas verschrobenen, älteren Herrn zu überzeugen. „Grammatik und Vokabeln zu lernen ist mühsam und langweilig. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem es ,klick‘ und die Sprache Spaß macht“, spricht Matthias Herburger aus Erfahrung.

Ich wollte einfach nur verstehen, was die beiden sagen.

Matthias Herburger

Zur Person

Matthias Herburger

hat beim Fremdsprachenwettbewerb den Bundessieg in Französisch nach Vorarlberg geholt

Geboren: 17. August 1998

Wohnort: Lustenau

Ausbildung: VS Lustenau Rheindorf, besucht derzeit die 7a am BG Lustenau

Hobbys: Schwimmen, Klavier spielen, Lesen, Reisen, die Fliegerei

Familie: Schwester Katharina (14), Bruder Lukas (13)