Häuser für 47 Familien

Wetter / 30.06.2015 • 19:15 Uhr
In Nepal brauchen noch unzählige erdbebengeschädigte Familien ein Dach überm Kopf. Wolfgang Bartl baut Häuser für sie.  
In Nepal brauchen noch unzählige erdbebengeschädigte Familien ein Dach überm Kopf. Wolfgang Bartl baut Häuser für sie.  

In Nepal hilft der Nüziger Erdbebenopfern. In Armenien leitete er ein Lehrlingsprojekt.

nüziders. (VN-hrj) Soeben ist er aus Armenien zurückgekehrt. Mit fünf Lehrlingen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren vom Unternehmen Rauch Fruchtsäfte hat Wolfgang Bartl in Gyumri, der zweitgrößten armenischen Stadt, eine Hilfsaktion für die Caritas-Heimstätte „Emils kleine Sonne“ geleitet. Bartl, selbstständiger Schlosser und Lehrlingsausbilder bei Rauch, sowie die Produktions-, Metall- und Lebensmitteltechnikerlehrlinge haben um das Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit Behinderung einen Zaun errichtet.

„Innerhalb von zehn Tagen haben wir 530 Meter Zaun gelegt“, berichtet Bartl. „Gefertigt wurde der Zaun in Vorarlberg, die Caritas ließ ihn nach Gyumri transportieren.“ Das gesamte Material habe die Firma Rauch finanziert.

Neben der Umzäunung wurden auch noch eine Wiesenecke eingerichtet, Sitzbänke angefertigt und die Küche des Förderzentrums umgebaut. „Für die Jugendlichen war diese Tätigkeit absolut spannend, vor allem weil sie mit einfachen Mitteln arbeiten mussten“, sagt Bartl. Aber auch die tägliche Begegnung mit der Armut und mit den jungen Menschen mit Behinderung habe die Lehrlinge geprägt. „Beim Heimflug haben sie ihre Eindrücke in Form von Briefen an sich selbst niedergeschrieben“, erzählt Bartl.

Das Caritas-Projekt ist abgeschlossen. Jetzt kümmert sich der Nüziger wieder verstärkt um Erdbebenopfer und kranke Kinder in Nepal. In diesem Land am Himalaya-Gebirge war Bartl, der auch Ausbildungsleiter der Bergrettung Vorarlberg ist, zum ersten Mal vor zehn Jahren. Mehrere Trekkings und Expeditionen später wurde er durch eine Bekannte auf das „Hospital and Rehabilitation Centre for disabled Children“ (HRDC) in Banepa aufmerksam. Beeindruckt, mit welch einfachen Mitteln die betroffenen Kinder in diesem auf Arm- und Beinfehlstellungen spezialisierten Krankenhaus behandelt werden, „und dass jedes Kind das Spital gehend verlässt“, gründete Bartl vor vier Jahren die Hilfsorganisation „Let the children walk“ („Lasst die Kinder laufen“).

Die erste Investition im HRDC  war eine kombinierte Klima- und Heizungsanlage. „Seitdem  betreuen wir dort die Infrastruktur“, erklärt Bartl. Weil die Kinder oft ein halbes Jahr und länger stationär im Spital bleiben müssen, hat „Let the children walk“ im Krankenhaus eine Schule integriert. „Somit können die Kinder vor Ort unterrichtet werden.“  

Eine Woche nach dem Erdbeben im April hatte sich Bartl nach Nepal begeben. Begleitet von einem Freund aus Kathmandu fuhr der Vorarlberger mit einem mit Lebens- und Hilfsmitteln angefüllten Jeep ins Epizentrum im Langtang-Tal. Dabei passierten sie zahllose zerstörte Häuser. „Nachdem wir im Ort Gumpadada angekommen waren, haben 25 Familien sofort ein Haus bekommen.“ Das Baumaterial – Holz und Blech – sei unter Trümmern hervorgeholt und mit den mitgebrachten Hilfsmitteln ergänzt worden.

Viele Häuser benötigt

Die nächste Hilfsaktion startet im Herbst. Im Oktober fliegt Wolfgang Bartl samt Sohn Alexander (23) nach Nepal. „In Bumbarada wurde die Volksschule zerstört. Wir bauen sie nun wieder auf“, sagt Wolfgang Bartl. Außerdem müssen 47 weitere Wohnhäuser entstehen. „In Patan und Melamchi für je zehn Familien“, zählt er auf, „die restlichen in drei weiteren Orten.“

Dafür braucht der Verein natürlich Geld und bittet um Spenden. Der Obmann garantiert, dass jeder Euro für die Hilfsprojekte verwendet wird, denn alle acht Mitglieder des eingetragenen Vereins sind ehrenamtlich tätig.

Ich war beeindruckt, dass jedes Kind das Spital gehend verlässt.

Wolfgang Bartl

Zur Person

Wolfgang Bartl ist auch Landesleiter-Stv. und Landesausbildungsleiter der Bergrettung Vorarlberg

Geboren: 4. März 1964 in Bludenz

Wohnort: Nüziders
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Beruf: Schlosser, Lehrlingsausbilder

Spendenkonto: Let the children walk, Raiffeisenbank Bludenz
IBAN: AT543741000000445130, BIC: RVVGAT2B410