Großeinsatz für Frieden

Oliver Stocker lädt zum Pilgern mit der Friedenskarawane und zum interkulturellen Fest.
schwarzach. (VN-hrj) „Es geht um Zuversicht. Es geht darum, Menschen zu finden, die eine hohe Bereitschaft mitbringen, sich für Frieden einzusetzen, und die gemeinsam etwas bewirken wollen.“ Das sind Gründe, weshalb es Earth Healing Festivals wie das interkulturelle Friedensfest brauche, sagt Oliver Stocker. Der 43-jährige Dornbirner ist Initiator und einer der Organisatoren des Friedensfestes, das nächstes Wochenende in Vorarlberg veranstaltet wird.
Seine persönliche Einstellung zum Frieden wurzelt in der Erziehung: „Mama ist sehr christlich, Papa war in der Grünen-Bewegung aktiv.“ Darüber hinaus habe er viele Reisen unternommen. „Und seit etwa 14 oder 15 Jahren gehe ich den buddhistischen Weg. Dabei geht es mir um die Verbindung der christlichen Wurzeln mit östlicher Spiritualität.“
Stockers berufliche Laufbahn begann mit den Studien Wirtschaftspädagogik und Sportmanagement. Vier Jahre unterrichtete er an der HTL Rankweil das Fach Ethik. Seit 2003, nach der Prüfung zum Heilpraktiker nach deutschem Recht, führt er gemeinsam mit seiner Partnerin Bärbel Gleeson das Tao Sangha Zentrum in Dornbirn – eine „Praxis für Tao Shiatsu und natur- und pflanzenheilkundliche Beratung“. Die Auseinandersetzung mit Gesundheit und Heilung sei ihm sehr wichtig, sagt er. Und auch das hat mit Frieden zu tun. Für das interkulturelle Friedensfest habe er in Vorarlberg 40 Gruppen und Vereine gefunden, die mitmachen. „Dass es hier ganz viele Menschen gibt, die aktiv für den Frieden zusammenkommen und Zeichen setzen, ist eine wunderschöne Erfahrung“, sagt Stocker.
Das Fest beginnt mit der Ankunft der Earth Caravan – der Friedenskarawane – am 24. Juli. Angelehnt an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 reist die Friedenskarawane durch vier Religionen – Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus – und startet in Hiroshima. Weiter geht es über Kyoto, Tokio, München, Dornbirn, Dachau, Auschwitz, Wien bis zur Endstation Bethlehem. Das Hiroshima-Feuer, welches seit dem Atombombenabwurf vor 70 Jahren brennt, wird mitgeführt. „Das Feuer symbolisiert zerstörerische Kraft, gleichzeitig auch Wärme und Mitgefühl“, erklärt Stocker.
Austausch statt Angst
In Vorarlberg pilgert die Friedenskarawane ab dem Buddhistischen Zentrum auf der Letze zur Pfarrkirche Göfis, dann weiter zum Islamischen Friedhof in Altach, zum Jüdischen Museum in Hohenems, an der Mühlebach-Kapelle vorbei nach Dornbirn St. Martin. Das große Fest des Friedens wird tags darauf in der inatura gefeiert. „Egal, ob Kinder Friedensfahnen malen, ob man Gespräche mit Flüchtlingen führt oder ob verschiedene Kulturen gemeinsam ein Buffet gestalten – bedeutend ist der gemeinsame Austausch, anstatt sich der Angst und dem Trennenden zu widmen“, sagt Stocker. Und das könne eine Brücke für die Zukunft sein, „wenn wieder einmal schwierigere Zeiten kommen“.
Der gemeinsame Austausch kann eine Brücke für die Zukunft sein.
Oliver Stocker
Zur Person
Oliver Stocker ist Initiator des Earth Healing Festivals. (www.earthcaravan.net)
Geboren: 18. September 1972
Wohnort: Dornbirn
Laufbahn: Studium Wirtschaftspädagogik, Heilpraktiker nach deutschem Recht, Tao Sangha Zentrum
Familie: Partnerin Bärbel Gleeson