Der Leidenschaft gefolgt

Bianca Franzoi betreut die österreichischen Kunstturnerinnen bei den EYOF-Spielen.
tiflis. (VN-akp) Dem Turnsport ist Bianca Franzoi seit ihrem zehnten Lebensjahr verbunden, zuerst als Aktive und heute als Trainerin und Kampfrichterin. Dabei entwickelte die heute 38-Jährige aus Mäder eine große Leidenschaft. Der Sport hat ihren Lebensweg geprägt. „Ich hatte immer Ziele, zuerst als Sportlerin und nun als internationale Kampfrichterin und Trainerin.“ Franzoi wurde vom österreichischen Turnverband als Betreuerin des rot-weiß-roten Mädchenteams für die europäischen olympischen Sommer-Jugendspiele (EYOF) in Tiflis in Georgien nominiert. Das Großereignis geht diese Woche über die Bühne, die Turnerinnen sind heute im Einsatz.
„Die Freude darüber war riesengroß, das war seit Langem ein Ziel von mir. Dass sich mit Lara König und Tamara Stadelmann zwei Vorarlbergerinnen qualifiziert haben, die ich trainiere, freut mich umso mehr. Schon das Kick-off mit der Einkleidung in Abtenau war beeindruckend, ebenso wie die Eröffnungsfeier.“ Ihr Highlight als Kunstturnerin war die Teilnahme an der Gymnasiade 1994 in Zypern. Seit 2005 ist sie Mitglied des TSZ Dornbirn und war im Teamturnen bei allen österreichischen Meisterschaften dabei, entweder als Aktive oder als Kampfrichterin. Insgesamt hat Franzoi an vier Europameisterschaften teilgenommen, ein siebter Rang war das beste Resultat. Als Kampfrichterin war sie dabei 2010, 2012 und 2014 im Einsatz.
Mentale Stärke
Mit 33 Jahren hatte Franzoi damals für das Großereignis noch einen neuen Sprung eingelernt, einen Doppelsalto mit halber Drehung. Dabei hat sie die Kraft der mentalen Stärke an sich selbst erprobt. „Ich hatte mir einen Bruch am Fußknöchel zugezogen und nur vier Wochen Zeit für das Training, davon war ich eine Woche im Urlaub. Ich habe Bücher über Mentaltraining gelesen, das hat mich fasziniert. Den neuen Sprung habe ich erstmals beim letzten EM-Vorbereitungswettkampf gewagt, und es hat geklappt. Ich bin überzeugt, dass der Geist den Körper beeinflusst.“
Franzoi steht als VTS-Kadertrainerin wöchentlich sechs Mal 3,5 Stunden in der Halle, unterstützt wird sie von Landestrainer Daniel Rexa. Zudem arbeitet sie im Fitnesscenter Nöllen in Altstätten (Sui) als Trainerin für Sportrehabilitation. So wie ihr Gatte, der Profimusiker Wolfgang Frank, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Franzoi: „Wir gehen beide unserer Leidenschaft nach, was gibt es Schöneres?“
Mit Mentaltraining kann man gerade im Sport weit kommen.
Bianca Franzoi
Zur Person
Bianca Franzoi
Die VTS-Kadertrainerin wurde für die EYOF-Spiele nominiert.
Geboren: 10. Juni 1977
Wohnort: Mäder
Beruf: Trainerin für Sportrehabilitation
Laufbahn: vier EM-Teilnahmen Teamturnen 2004, 2006, 2008, 2010 (beste Platzierung Rang sieben), Teilnahme Gymnasiade 1994, drei EM-Teilnahmen als Kampfrichterin 2010, 2012, 2014
Ausbildung: Matura Sportgymnasium, Fernstudium Sportrehabilitation, Ausbildung zur internationalen Kampfrichterin
Familie: verheiratet mit Wolfgang