Peter wird’s schon richten

Er ist mit allen Wassern gewaschen und dirigiert auch das kühle Nass am Szene Openair.
Lustenau. (VN-sti) Es ist eine bezeichnende Szene beim Aufbau auf dem Szene-Gelände. Nicht einmal während des Interviews im Baucontainer hat Peter Dullnig ruhige fünf Minuten. „Peter, wo liegen die anderen Schläuche fürs Abwasser?“, fragt ihn ein Kollege durchs offene Fenster. Aus dem Stegreif gibt er ihm Auskunft. Wenig später erklärt er einem anderen Kameraden, dass dieser „dort drüben“ noch zwei Löcher bohren müsse.
Der 25-jährige Lustenauer ist in seinem dreiköpfigen Team der Strippenzieher vor Ort, wenn es beim jährlich im Sommer stattfindenden Szene Openair um Fragen der Infrastruktur, insbesondere der Wasserzufuhr und Wasserabfuhr, geht. Und von diesem edlen Tropfen wird dort en masse benötigt.
Zehnjahresjubiläum
„Keiner der 40 Kubikmeter Wasser fließt ohne mein Wissen ins oder vom Festivalgelände“, erzählt Dullnig und lacht. Überall, wo Wasseranschlüsse gebraucht werden – bei WC-Containern, Essensständen und beim Roten Kreuz – sei er gefordert.
Zu dieser Aufgabe gekommen sei er wie die Jungfrau zum Kind. Vor zehn Jahren habe man jemanden gesucht, der sich um das Versorgungsnetz des kühlen Nasses kümmert. „Installateurkenntnisse wären damals von Vorteil gewesen“, erinnert sich der bei der Firma Blum ausgebildete Werkzeugmechaniker. „Diese eignet man sich hier beim Arbeiten aber sowieso an.“ Das „Szene“ kennt er als Lustenauer wie seine eigene Westentasche. Heuer ist er schon ein ganzes Jahrzehnt lang „Chef des Wassers“ auf dem Openair und feiert somit ein rundes Jubiläum.
24 Stunden abrufbar
Bevor das Festival mit seinen 20.000 in Feierlaune befindlichen Besuchern richtig starten kann, muss sich Peter Dullnig schon drei Monate vorher etwa um die Planung der Trinkwasserzulieferung oder die Errichtung von Sanitäranlagen kümmern.
Während des Festivals selbst gönnt er sich mit seinen Freunden „natürlich auch das eine oder andere Mohren“, wie er zugibt. Dennoch sei er zu jeder Tages- und Nachtzeit abrufbar, falls Probleme auftreten sollten. „Mit der neu eingeführten Kanalisation gibt es aber kaum mehr Zwischenfälle. Das ist fast schon langweilig“, so Dullnig.
Gar nicht langweilig wird ihm hingegen mit Freundin Magdalena, mit der er übrigens auf dem Openair zusammengefunden hat. Aufgeben will er diesen Job nicht mehr, „sondern als Urgestein in die Szene-Geschichte eingehen“, wie er sagt und dabei grinst. Eines seiner Lebensprinzipien ist: „Ma heat’s all no gricht.“ Das wird er auch anwenden, wenn er im Oktober zur Abschlussprüfung antritt, um Notfallsanitäter zu werden.
Ich bin zu dieser Aufgabe gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
Peter Dullnig
Zur Person
Peter Dullnig
wirkt seit zehn Jahren an der Organisation des Szene Openairs mit
Geboren: 28. Dezember 1989
Wohnort: Lustenau
Ausbildung: angehender Krankenpfleger und Notfall-Rettungssanitäter
Heute 17.15 Uhr Startschuss für das Szene Openair in Lustenau. Infos: www.szeneopenair.at