Sport als Lebensmotto

Wetter / 17.09.2015 • 21:38 Uhr
Enver Sonbay hat schon viele Menschen zur Bewegung animiert und freut sich, wenn andere ihre Ziele erreichen. Foto: PRIVAT
Enver Sonbay hat schon viele Menschen zur Bewegung animiert und freut sich, wenn andere ihre Ziele erreichen. Foto: PRIVAT

Enver Sonbay hat das Blum-Laufteam auf den heutigen Business-Run vorbereitet.

Wolfurt. (VN-akp) Heute um 18.30 Uhr fällt im Dornbirner Messegelände der Startschuss zum fünften Business-Run. Die Veranstalter dürfen sich mit rund 1000 Startern über einen Teilnehmerrekord freuen. Erstmals gibt es heuer den Technikland Vorarlberg Lehrlings-Run. Von dieser Idee zeigt sich Enver Sonbay vom Blum-Laufteam begeistert: „Es geht dabei nicht nur um das Laufen an sich, sondern darum, gemeinsam etwas zu erleben und sich auf ein Ziel vorzubereiten.“ 73 Läufer, davon 47 Lehrlinge, schickt der Höchster Beschlägehersteller auf die Strecke. Sonbay hat die Teilnahme am Business-Run organisiert.

Die Gruppe trainiert während des Jahres regelmäßig, es steht ein Programm zwischen 15 und 20 Laufwettkämpfen zur Auswahl. „Sportliche Höchstleistungen stehen nicht im Vordergrund, es ist eine Art des Netzwerkens“, erklärt Sonbay, der Gründungsmitglied und Gesamtkoordinator des Blum-Laufteams ist. Der Wolfurter hat in seiner ehemaligen Funktion als Lehrlingsausbilder bemerkt, dass sportliche Menschen ihre Eigenschaften oft eins zu eins im Berufsleben umsetzen. „Ich habe viele Parallelen entdeckt, zum Beispiel gehen Sportler mit Niederlagen besser um und haben viel Ehrgeiz.“ Gerne motiviert er junge Menschen. „Wenn ich jemanden zum Sport bewegen kann, ist mein Ziel erreicht.“ Viele Vorarlberger Unternehmen haben das Potenzial des Sports erkannt. „Bei der Premiere des Business-Runs im Jahr 2011 waren wir die einzigen mit orangen Firmen-T-Shirts. Heute sind viele Farben und Betriebe vertreten, was nicht zuletzt der Landesinititiative ‚Vorarlberg bewegt‘ zu verdanken ist. Beim freundschaftlichen Konkurrenzkampf der Ländle-Betriebe lernt man sich auf einer anderen Ebene kennen. Sich an der Startlinie zu treffen, ist eine andere Situation als beispielsweise bei einer Prüfung“, erklärt der 36-Jährige. Sonbay spielte in seiner Jugend Fußball, bis ihn eine Verletzung stoppte. 2007 entdeckte er das Laufen für sich und seither ist dieser Sport für ihn eine Lebenseinstellung. „Ein Kollege suchte für seine Projektarbeit zum Thema Parallelen Sport und Lehre Probanden: sieben Lehrlinge für die Teilnahme an einem Halbmarathon und einen Ausbilder für einen Marathon. Da kam ich zum Handkuss; ich habe es nach nur vier Monaten Vorbereitungszeit geschafft.“ Der Familienvater schwärmt vom Zieleinlauf nach Höhen und Tiefen. „Das wollte ich weitergeben; so ist das Blum-Laufteam entstanden“, erklärt er.

Schöne Augenblicke

Sportlich war der Sieg in der Staffel beim Sparkasse Marathon in Bregenz der Höhepunkt. „Persönlich sind es jene Augenblicke, wenn ich sehe, dass andere ihre Ziele erreichen. Einer meiner ehemaligen Lehrlinge, später Facharbeiter, will nun sogar Sport studieren. Er sitzt gerade bei der Aufnahmeprüfung, und ich drücke ihm ganz fest die Daumen.“

Sportliche Aktivität ist eine Art des Netzwerkens.

Enver Sonbay

Zur Person

Enver Sonbay
ist Gründungsmitglied des Blum-Laufteams.

Geboren: 13. März 1979

Wohnort: Wolfurt

Ausbildung: Lehre als Werkzeug­mechaniker, Lehrlingsausbildner

Beruf: Produkttrainer

Lebensmotto: Der Weg ist das Ziel

Familie: in Partnerschaft, ein Sohn

Sonstiges: Organisator des Lehrlingsballs der Vorarlberger Industrie