Service von Weltklasse

Vom Commis zum preisgekrönten Floor Manager: Die steile Karriere des Christoph Schrottenbaum.
Nenzing, London. (VN-ger) Bereits in Österreich konnte der junge Mann aus Nenzing mit Spitzenleistungen im Service auftrumpfen: Bei den Juniorenstaatsmeisterschaften der Tourismusberufe holte sich Christoph Schrottenbaum den Vizestaatsmeistertitel im Service und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an den EuroSkills 2016 in Göteborg.
Seit August 2013 steht der 22-Jährige beim wahrscheinlich berühmtesten Koch Englands unter Vertrag. Das „Dinner by Heston Blumenthal“ im Hotel Mandarin Oriental Hyde Park belegt aktuell den siebten Platz in der Rangliste der „World‘s 50 Best Restaurants“. Christoph Schrottenbaum hat sich dort in den vergangenen zwei Jahren vom Commis zum Floor Manager hochgearbeitet. Doch nicht nur das. Im Mai 2015 heimste der Nenzinger den begehrten „Annual Award of Excellence“ im Bereich Service der „Royal Academy of Culinary Arts“ ein. Anfang Dezember konnte er sich bei einem weiteren prestigeträchtigen Wettbewerb, dem „Gold Service Scholarship“, gegen ein paar Hundert Bewerber durchsetzen und kämpft dort im Februar im Finale um den Titel. „Auf die Staatsmeisterschaft hatte ich anfangs eigentlich keine Lust. Ich habe locker begonnen. Nervös geworden bin ich erst, als ich gemerkt habe, dass ich gewinnen könnte“, erinnert sich der 22-Jährige. Mittlerweile machen ihm Wettbewerbe Spaß, sagt er, vor allem aber sieht er sie als gute Vorbereitung für die EM im Dezember 2016.
Namhafte Häuser
Den Grundstein für die steile Karriere hat Schrottenbaum in der Tourismusschule gelegt. Die Sommerpraktika absolvierte er in namhaften Häusern wie dem Arlberg in Lech, dem Bayrischen Hof in München oder dem Noma in Kopenhagen, dem aktuell drittbesten Restaurant der Welt. Stand er damals noch in der Küche am Herd, hat der ehemals schüchterne Nenzinger seine Berufung nach dem Bundesheer im Service gefunden. „Der Hauptgrund war wahrscheinlich mein Bruder Lukas, der im Rio in Feldkirch als Servicechef arbeitet“, erzählt der 22-Jährige und schmunzelt.
Privat kocht Christoph Schrottenbaum noch immer sehr gerne. „Aber ich brauche die Interaktion mit dem Gast“, sagt das preisgekrönte Servicetalent. Einen anderen Beruf könnte sich der 22-Jährige – zumindest derzeit – nicht vorstellen. „Ich sehe es mehr als Hobby, weil es sich ziemlich einfach anfühlt“, schwärmt er. Mit all den Zeugnissen und Auszeichnungen in der Tasche stehen dem Floor Manager die Gourmettempel-Türen in aller Welt offen. Nächster Halt nach den EuroSkills? „Eventuell Melbourne, dort haben wir vor einigen Wochen ein zweites ,Dinner‘ eröffnet.“
Die Leute kommen zu uns, weil wir so diskret sind.
Christoph Schrottenbaum
Zur Person
Christoph Schrottenbaum
erklimmt in der britischen Hauptstadt die Karriereleiter in der Spitzengastronomie
Geboren: 9. Juni 1993
Wohnort: London
Ausbildung: Musikhauptschule Thüringen, Tourismusschule Bludenz
Beruf: Floor Manager im Restaurant „Dinner by Heston Blumenthal“ in London
Hobbys: Fußball, Skifahren, gut essen gehen