Einen Meilenstein gesetzt

20 Jahre Medienhaus. Herbert Hager war maßgeblich an der
Realisierung beteiligt.
Schwarzach. (VN-mm) Er gehört zum Inventar wie die Druckmaschinen, die fast unablässig ihre Arbeit machen. Auch das hat Herbert Hager irgendwie mit ihnen gemeinsam. Denn obwohl der langjährige Geschäftsführer und Finanzleiter der Eugen-Russ-Zeitungsverlags-GmbH schon vor Längerem den wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, sind sein Wissen und seine Erfahrung innerhalb der Medienhaus-Gruppe immer noch stark gefragt. Außerdem hat Hager maßgeblich die Umsiedlung des Unternehmens nach Schwarzach bewerkstelligt. Vor 20 Jahren wurde mit dem Neubau des Medienhauses ein Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Er selbst genießt es zwar, jetzt mehr Freizeit zu haben. „Es ist aber immer noch eine tolle Herausforderung, für eine solche Unternehmensgruppe tätig sein zu können“, sagt Herbert Hager.
Erfolgreiche Standortsuche
Begonnen hat es beim gebürtigen Mellauer 1982 mit der Übernahme des Rechnungswesens beim heutigen Russmedia-Unternehmen, das damals noch in der Kirchstraße in Bregenz agierte. „Das Gebäude wurde allerdings schnell zu klein und Expansionsmöglichkeiten fehlten“, erzählt Herbert Hager.
Eine intensive Standortsuche startete, die alsbald von Erfolg gekrönt war. „Mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen Schwarzacher Bürgermeisters Helmut Leite ist es gelungen, die Liegenschaften von über
20 Grundstückseigentümern zu bekommen“, schwelgt Hager in Erinnerungen. Auf über 60.000 Quadratmetern entstand schließlich das Medienhaus, unter dessen Dach schließlich Druckerei, Print, Online, Radio und Verwaltung zusammengeführt wurden. „Das brachte natürlich enorme Verbesserungen“, berichtet Herbert Hager von deutlich kürzeren Entscheidungswegen und einer intensiveren Kommunikation zwischen den einzelnen Bereichen.
Berge und Blumengarten
Nach 28 aktiven Jahren ging er offiziell in Pension. Seine Dienste sind im Medienhaus aber weiterhin gefragt, so etwa als Geschäftsführer der Holding, die er gemeinsam mit Eugen A. Russ und
Markus Raith leitet, sowie
als Stiftungsvorstand der Privatstiftungen Russ und Kempf.
Trotz dieses Engagements bleibt ihm jetzt aber mehr Zeit für sich, seine Frau und seine Hobbys, zu denen unter anderem die Berge zählen. Ebenso will ein großer Blumengarten betreut werden. Herbert Hager genießt sein Doppelleben, das ihm nun genügend Raum für Privates und die Arbeit lässt.
Meine Arbeit ist immer noch eine tolle Herausforderung.
Herbert Hager

Zur Person
Herbert Hager
Geboren: 4. März 1948 in Mellau
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mäder
Hobbys: Wandern, Skitouren, der Blumengarten
Beachten Sie die
heutige VN-Beilage „20 Jahre Medienhaus Schwarzach“