Ein Meister der 21 Kugeln

Der Turnierdirektor des Dreikönigs-Open blickt dem Turnier entspannt entgegen.
rankweil. (VN-sb) Bereits zum 17. Mal steht der Jahresbeginn bei Arno Wild ganz im Zeichen von Snooker. Als Turnierdirektor des traditionell nach dem Jahreswechsel in der Patricks-Canadian-Taverne in Rankweil stattfindenden Dreikönigs-Open ist er für den reibungslosen Ablauf des Turniers zuständig. Dabei begann die Snookerkarriere des heute 50-Jährigen gar nicht in Rankweil, sondern in Koblach. Im Jahr 1991 startete Wild beim Billardclub Magic Koblach. Erst als das Magic in Koblach 1998 geschlossen wurde, wechselte der Röthner nach Rankweil zum Patricks Black Seven Snooker Club. Wild leitete den Verein 15 Jahre lang als Obmann und ist nun noch immer als Sportwart tätig. Zusätzlich steht er seit fünf Jahren dem Snooker-Verband in Vorarlberg als Präsident vor. In dieser Tätigkeit organisiert er ehrenamtlich das Snookergeschehen im Ländle.
Ím Moment ist die Snookerfamilie in Vorarlberg allerdings klein und überschaubar. Drei Snookervereine, zwei davon sind in Rankweil angesiedelt, einer in Lustenau, sorgen für einen regelmäßigen Meisterschaftsbetrieb. In diesen drei Vereinen sind 60 Lizenzspieler gemeldet.
Große Erfolge
Die ganz persönliche Erfolgsgeschichte von Wild begann schon recht früh. Bereits im Jahr 1996, nur fünf Jahre nachdem er seine Snookerkarriere begann, wurde er zum ersten Mal Landesmeister in der allgemeinen Klasse. Danach musste er allerdings einige Jahre Geduld beweisen, ehe er diesen Titel in den Jahren 2008 und 2010 wiederholen konnte. Seit 2014 ist Wild nun amtierender Landesmeister in der Mastersklasse. Es gelang ihm, den Titel in den Jahren 2015 und 2016 erfolgreich zu verteidigen und somit den Landesmeister-Hattrick perfekt zu machen. Seinen wohl mit Abstand größten Erfolg feierte der Röthner jedoch im Jahr 2012, als er sich den Staatsmeistertitel in der Mastersklasse sicherte.
Weltmeister zu Gast
Nun wartet auf ihn das traditionelle Dreikönigs-Open. Der 50-Jährige blickt mit einem Lächeln im Gesicht auf die Entwicklung des Turniers zurück, denn mittlerweile wird das gesamte Turnier mittels Livestream auf den Bildschirmen und Leinwänden im Patricks sowie auf der Turnier-Homepage übertragen. Um das möglich zu machen, wird jeder Snookertisch mittels einer Kameras gefilmt, was mit einem hohen technischen Aufwand seitens des Veranstalters verbunden ist. Für Arno Wild und sein Organisationsteam ist die Vorbereitung auf das Turnier inzwischen zu einer alljährlichen Routinearbeit geworden, die den “Aufwand allemal wert ist”, wie Wild betont.
Der schönste Moment der Turniergeschichte war für Turnierdirektor Wild im Jahr 2015, als der sechsfache Snookerweltmeister Steve Davis zu Gast in der Patricks-Canadian-Taverne in Rankweil war. Er spielte zwar nicht beim Turnier mit, veranstaltete aber eine Trickshow mit dem damals erst zwölfjährigen österreichischen Nachwuchstalent Florian Nüßle. Bei seinem Besuch lud der Engländer die beiden Veranstalter, Arno Wild und den Klubobmann des Patricks Black Seven Snooker Club, Joachim Gantner, zur Snookerweltmeisterschaft 2016 in Sheffield ein. Liebend gern nahmen die beiden Snookerbegeisterten die Einladung des Londoners an und verbrachten im April des Vorjahrs eine Woche in der englischen Industriestadt, wobei sie die Möglichkeit nutzten, den weltbesten Snookerspielern auf die Finger zu schauen.
Die Organisation ist mittlerweile schon zur Routine geworden.
Arno Wild
Zur Person
Arno Wild
ist Präsident des Vorarlberger Snookerverbandes.
Geboren: 14. Jänner 1966
Wohnort: Röthis
Familie: geschieden, 1 Tochter (23)
Hobbys: Snooker, Radfahren, Skifahren