Ein Tanz der anderen Art

Wetter / 05.02.2017 • 18:23 Uhr
Stefan Stöckler möchte seine Leidenschaft fürs Tanzen gerne auch an Rollstuhlfahrer weitergeben.  Foto: vn/mohr
Stefan Stöckler möchte seine Leidenschaft fürs Tanzen gerne auch an Rollstuhlfahrer weitergeben. Foto: vn/mohr

Stefan Stöckler vom Tanzsportclub Bregenz organisiert Workshop für Rollstuhltanz.

lauterach. (VN-mm) Tanzen ist die große Leidenschaft von Stefan Stöckler. Schon als er und seine Frau Angelika noch in Wien lebten, absolvierten sie einen Tanzkurs nach dem andern. Zurück in Vorarlberg musste das Hobby den beruflichen Ambitionen weichen. Als die Marktgemeinde Lauterach 2011 die Schirmherrschaft für den Ball der Vorarlberger in Wien übernahm, an dem auch das Ehepaar Stöckler teilnehmen wollte, ging es wieder ans Üben. “Wir hatten ja praktisch fast alles verlernt”, erzählt Stöckler. Fit für das Wiener Tanzparkett machten sie sich schließlich beim Tanzsportclub Schwarz-Weiß Bregenz (TSC). Und sie sind dem Verein treugeblieben. Mehr noch. Stefan Stöckler ist seit Mai 2016 auch Präsident.

Geprüfter Tanztrainer

Nun hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen. In Kooperation mit der Landesstelle des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) organisiert er am 11. März in der Turnhalle Riedenburg in Bregenz einen Workshop für Rollstuhltanz. Für Rollstuhlfahrer, die keinen Partner haben, stellt der TSC die “Fußgänger”, wie sie genannt werden. “Die Leute sollen es einfach probieren und Spaß miteinander haben”, hofft Stöckler auf reges Interesse für dieses Angebot. Immerhin konnte er mit Markus Isopp einen speziell für den Rollstuhltanz ausgebildeten Trainer gewinnen, der extra aus Kärnten nach Bregenz kommt.

In Kärnten hat ihn Stefan Stöckler auch kennengelernt. Jeden Sommer verbringen er und seine Frau eine Woche im Tanzhof, um in Schwung zu bleiben. “Wir waren von Markus und seiner Idee begeistert, das Vergnügen auch mit jenen zu teilen, die es auf dem Tanzparkett nicht so einfach haben”, berichtet Stöckler und betont noch: “Mitmachen können alle Rollstuhlfahrer. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.” Auch die Art des Rollstuhls, ob manuell oder elektrisch, spielt keine Rolle. “Markus zeigt allen den richtigen Dreh”, schwärmt Stefan Stöckler von Isopp als lockerem und coolem Typ. Er selbst ist ebenfalls schon mächtig gespannt auf den Workshop. Denn: “Es ist auch für unsere Vereinsmitglieder etwas Neues.”

Derzeit hat der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Bregenz keine Turnierpaare am Start. “Wir sind ein reiner Hobbyclub”, sagt Stefan Stöckler. Es sei schwierig, die Leute zum Tanzen zu bringen. Das gilt vor allem für Männer. “Dabei lassen sich Tanzschritte mit ein bisschen Übung schnell lernen”, rührt Stöckler die Werbetrommel und lädt charmant zum Schnuppern ein: “Kommt einfach vorbei!”

Die Leute sollen es probieren und Spaß miteinander haben.

Stefan Stöckler

Zur Person

Stefan Stöckler

Geboren: 24. Mai 1965 in Bregenz

Wohnort: Lauterach

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Dozent für Wirtschaftsinformatik an der FHS St. Gallen

Hobbys: Tanzen, Musik, Skifahren

Workshop: www.tanzsportbregenz.at