“Hoffe, ich stolpere nicht”

Die 18-jährige Laura Sieber aus Kennelbach tanzt heuer als Debütantin beim Wiener Opernball.
Wien. (VN-tag) Am Donnerstagabend verwandelt sich die Wiener Staatsoper wieder in den schönsten und elegantesten Ballsaal der Welt. Millionen von Zuschauern verfolgen das Großereignis vor den Fernsehbildschirmen. Alljährliche Höhepunkte des Opernballs sind der Einzug und die Tanzdarbietung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees. In diesem Jahr wird der noble Ball von insgesamt 144 Tanzpaaren eröffnet, drei davon kommen aus Vorarlberg.
„Tolles Gefühl“
Auch die 18-jährige Laura Sieber aus Kennelbach hat es in die Riege der Debütanten geschafft und wird gemeinsam mit ihrem langjährigen Schulfreund Lukas Nussbichler (18) aus Bregenz ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Erst vor rund einem Jahr hat die Schülerin ihre Leidenschaft fürs Tanzen entdeckt. „Zuvor hatte ich wenig damit am Hut, bis ich in der Tanzschule Hieble begonnen habe, Unterricht zu nehmen. Dann war ich Feuer und Flamme“, erinnert sie sich. Den Opernball selbst hat die Schülerin regelmäßig mit ihrer Familie im Fernsehen verfolgt. „Meine Mutter hat mich schließlich auf die Idee gebracht, mich zu bewerben. Es ist ein tolles Gefühl, jetzt selbst ein Teil von diesem Ereignis zu sein“, schwärmt sie.
Hinter Laura Sieber und ihrem Tanzpartner liegen dementsprechend anstrengende Tage und Wochen. Seit Anfang Oktober vergangenen Jahres werden die beiden Schüler in der Tanzschule Hieble in Dornbirn auf ihren großen Auftritt in Wien vorbereitet. „Der Linkswalzer ist ziemlich schwierig zu tanzen, da mussten wir lange üben“, verrät die 18-Jährige. Am vergangenen Freitag haben die jungen Tänzer ihre Fahrt nach Wien angetreten und das ganze Wochenende hindurch geprobt. „Wir haben gemeinsam mit den anderen Bundesländerpaaren das Programm einstudiert. Am Sonntag haben wir sechs Stunden lang geprobt. Meine Füße schmerzen unglaublich“, erzählt sie und schmunzelt.
„Gut vorbereitet“
Der wie gewohnt ausverkauften Generalprobe am Mittwochabend blickt Laura Sieber aber mit großer Vorfreude und Optimismus entgegen. „Meine Eltern sind beim Opernball nicht dabei, aber bei der Generalprobe werden sie zusehen, das freut mich sehr.“
Bevor es am Donnerstagabend schließlich ans Eingemachte geht, steht für Laura Sieber ein straffes Programm an. „Wir werden professionell geschminkt. Am Nachmittag steht außerdem der Friseurtermin auf dem Programm.“ Das Opernball-Diadem, das in diesem Jahr von Modeschöpfer Karl Lagerfeld designt wurde, muss beim großen Auftritt schließlich gut sitzen. Ein solches Krönchen zu tragen, ist für die junge Vorarlbergerin eine große Ehre. „Die Krone hat einen Wert von 4000 Euro. Sie ist wunderschön und wird nach dem Opernball einen besonderen Platz bei mir zu Hause bekommen“, freut sich Laura, die im nächsten Jahr ihre Matura absolviert.
Die Schritte sitzen
Von Nervosität ist bei der Debütantin derzeit aber noch keine Spur. „Noch sehe ich das Ganze relativ entspannt und gelassen. Wir sind gut vorbereitet, und die Schritte sitzen.“ Eine einzige Sorge aber hat die 18-jährige Schülerin: „Ich hoffe, ich stolpere nicht. Das wäre ganz furchtbar.“
Wir sind gut vorbereitet, und die Schritte sitzen.
Laura Sieber
Zur Person
Laura Sieber
tanzt gemeinsam mit Lukas Nussbichler beim Wiener Opernball
Geboren: 24. November 1998, Bregenz
Wohnort: Kennelbach
Ausbildung: Schülerin an der HLW Marienberg
Hobbys: Skifahren, Freunde treffen