Spaß an 15.000 Griffen

Wetter / 28.09.2017 • 18:24 Uhr
Jürgen Albrich (l.) hat mit Marc Amann einen fachkundigen Betriebsleiter. mm
Jürgen Albrich (l.) hat mit Marc Amann einen fachkundigen Betriebsleiter. mm

Jürgen Albrich führt künftig die sanierte Kletterhalle K1.

dornbirn Nicht nur der Mai macht immer alles neu. Auch andere Monate sind für Überraschungen gut. Der Oktober etwa ist den Anhängern des Klettersports wohlgesonnen. Denn übermorgen Sonntag, 1. Oktober, öffnet die runderneuerte Kletterhalle K1 in Dornbirn offiziell ihre Tore, und einer freut sich ganz besonders darauf, nämlich Jürgen Albrich. Obwohl er, was Berge betrifft, eher draußen zu Hause ist, widmete er sich mit Herzblut der Umgestaltung der Halle und übernimmt auch deren Geschäftsführung. Gemeinsam mit Betriebsleiter Marc Amann, einem ehemaligen Profikletterer, will er ein Refugium schaffen, in dem Breiten- und Spitzensport gleichermaßen ihren Platz haben. „Alle sollen gute Trainingsmöglichkeiten vorfinden“, gibt der Sportreferent der Stadt Dornbirn als Ziel aus.

Wichtiger Mosaikstein

Im Jänner übernahm Dornbirn die Kletterhallen GmbH, die Personal, Betrieb und Inventar umfasst. Die Initiatoren, Martin Moosbrugger und Wolfgang Vogl, wollten sich zurückziehen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Prüfung gab der Stadtrat günes Licht für das Unternehmen. „Die Kletterhalle ist in der Sportlandschaft der Stadt ein wichtiger Mosaikstein“, sagt Jürgen Albrich. Weil: „Hier trifft sich alles, vom Kleinkind bis zum Senior, Menschen mit und ohne Behinderung.” Damit auch jeder auf seine Rechnung kommt, wurde in der Halle ordentlich Hand angelegt. Die Kletterwände sind saniert und erstrahlen in frischen Farben, die alten Routen sind ab- und neue aufgebaut worden. Dazu holte sich Albrich die besten Tourensetzer des Landes. Sie brachten rund 15.000 neue Griffe an. „Jetzt kann unser Publikum in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 11 klettern“, berichtet Marc Amann stolz. Damit es attraktiv bleibt, sollen die Aufstiege künftig regelmäßig umgestaltet werden. Auch Kassa- und Zutrittssystem sind neu. Ebenso der Shop, der in sympathischem Lindgrün funkelt.

Jürgen Albrich, der alles liebt, was den Bergsport draußen ausmacht, räumt ein, das Hallenklettern noch eher stiefmütterlich zu betreiben. Aber seine Kinder hängen schon gerne im Seil. Dennoch ist es ihm ein Anliegen, die Halle mit Leben zu füllen, durch Vorträge, Lehrlingsprogramme, Kurse. „Es soll eine Halle für alle sein“, wünscht er sich. Am Sonntag, beim Tag der offenen Tür (9 bis 18 Uhr) können sich Klein und Groß uneingeschränkt dem Klettervergnügen widmen. Vielleicht geht dann die Rechnung des K1-Geschäftsführers, die Frequenz von 38.000 Kunden pro Jahr zu erhöhen, danach schneller auf als gedacht. VN-MM

Zur Person

Jürgen Albrich
leitet die Geschäfte der Kletterhalle K1

Geboren 7. Februar 1974 in Dornbirn

Wohnort Dornbirn

Familie verheiratet, 2 Kinder

Beruf Leiter der Sportabteilung der Stadt Dornbirn, Geschäftsführer der Kletterhalle K1