Königlicher Auftritt

Manuela Leite und Julius Böhler debütieren beim Opernball.
Wien, Möggers Der Wiener Opernball gilt als gesellschaftlicher Höhepunkt der Ballsaison. Millionen von Zuschauern werden das glamouröse Event, das heuer unter dem Motto „Die Königin der Nacht“ steht, im Fernsehen verfolgen. 144 Tanzpaare aus elf verschiedenen Ländern bilden beim 64. Wiener Opernball das Jungdamen- und -herrenkomitee. In die Riege der Debütanten haben es auch zwei Vorarlberger Paare geschafft, darunter Manuela Leite (22) aus Möggers und Julius Böhler (21) aus Hard, die gemeinsam das Tanzbein schwingen werden.
Faszination Opernball
Mit dem Tanzen hatten Manuela und Julius, die auch privat ein Paar sind, bis zu ihrem Abschluss an der Handelsakademie Bregenz wenig am Hut. „Vom Opernball, eines der größten und schönsten Ereignisse in Österreich, waren wir aber schon immer fasziniert“, erzählt Manuela. Nach ihrem Umzug nach Wien verfolgten die Studenten den Opernball zum ersten Mal nicht mehr vor dem Fernsehbildschirm, sondern als „Zaungäste“ vor der Oper. „Wir waren begeistert. Da entstand die Idee, dass wir uns als Debütanten bewerben“, erzählt Julius, dessen Bruder Benedikt heuer ebenfalls am Opernball debütieren wird.
Hinter den Vorarlbergern liegen intensive Probenwochen. Der Linkswalzer soll schließlich perfekt sitzen. Schon seit dem letzten Sommer werden sie in der Tanzschule Hieble in Dornbirn für ihren königlichen Auftritt vorbereitet. Am letzten Feinschliff arbeiteten Manuela und Julius in der Turnhalle in Möggers. „Wir haben zwei Wochen lang täglich geübt. Ich denke, wir sind jetzt gut vorbereitet“, gibt sich Julius selbstsicher.
Am vergangenen Wochenende begannen für die 144 Tanzpaare die ersten gemeinsamen Proben in der Oper in Wien. „Wir haben das ganze Wochenende von früh bis spät getanzt“, erzählt Manuela. Neben dem Walzer galt es auch eine Choreografie, den Einzug und erstmals auch eine kleine Gesangseinlage einzustudieren. Ein wenig Nervosität konnte sich das Paar nicht verkneifen. „Wir wussten nicht, was auf uns zukommt, aber die Stimmung unter den Debütanten ist toll und das Gemeinschaftsgefühl sehr stark. Es fühlt sich an, als würden wir uns alle schon ewig kennen“, schwärmt die Wirtschaftsrecht-Studentin.
Straffes Programm
Bevor es für die Debütanten heute Abend ans Eingemachte geht, stehen noch einige Vorbereitungen auf em Programm. Am Vormittag geht es für Manuela zum Friseur. Das funkelnde Swarovski-Diadem, das heuer vom französischen Modeschöpfer Christian Lacroix designt wurde, muss beim großen Auftritt schließlich gut sitzen. Im Anschluss steht der Schminktermin an. Unterstützung vor Ort bekommen Manuela und Julius auch von ihren Eltern, die eigens nach Wien angereist sind, um den Auftritt aus der ersten Reihe mitzuverfolgen. „Wir werden davor noch gemeinsam essen gehen. Das hat man uns geraten, weil wir am Abend ziemlich lange stehen müssen“, erzählt Manuela.
Am frühen Abend heißt es für Manuela und Julius: ab ins weiße Ballkleid und den edlen Frack. „Noch sind wir relativ gelassen“, sagt Julius. Dass der Adrenalinspiegel am Abend aber noch steigen wird, darin sind sich die beiden einig. „Die Vorfreude auf unseren Auftritt überwiegt aber klar.“ VN-TAS
Die Stimmung unter den Debütanten ist toll und das Gemeinschaftsgefühl sehr stark.
Zur Person
Manuela Leite
Geboren 15. Dezember 1997
Wohnort Wien, Möggers
Ausbildung HAK Bregenz, Studium an der WU in Wien
Hobbys Wandern, Fußball, Freunde
Julius Böhler
Geboren 19. April 1998
Wohnort Wien, Hard
Ausbildung HAK Bregenz, Studium Chemie in Wien
Hobbys Handball, Freunde