Benzin mit Wasserstoff ersetzen: Neues System

Wissen / 01.03.2013 • 17:42 Uhr

rostock. Ein hoch effizientes System zur Wasserstoffgewinnung unter milden Bedingungen haben Rostocker und italienische Forscher gemeinsam entwickelt. Dabei werde Wasserstoff aus Methanol mithilfe eines chemischen Katalysators gewonnen, berichtet ein Team um Matthias Beller vom Leibniz-Institut für Katalyse im britischen Fachblatt „Nature“. Dieses System sei ein großer Schritt hin zur Nutzung von Wasserstoff als Benzinersatz. Eine Umwandlung von Methanol in Wasserstoff bei moderaten Bedingungen weise die Möglichkeit auf, den Wasserstoff direkt am Ort des Verbrauchs zu erzeugen. So könne man die aufwendige und gefährliche Speicherung von reinem Wasserstoff umgehen.

Für diesen Prozess, auch als Methanolreforming bezeichnet, seien bisher Temperaturen von über 200 Grad Celsius nötig. Das Rostocker System liefere dagegen mit einem sogenannten Ruthenium-Komplex als Katalysator bereits bei Normaldruck und Temperaturen zwischen 65 und 95 Grad Celsius beste Ergebnisse, was viel Energie einspare.

Des Weiteren gebe es bereits Methoden zur Herstellung von Bio-Methanol. Wasserstofferzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen könnte ein Weg zur Gewinnung von „sauberer“ Energie werden. Denn generell habe das Methanolreforming den Nachteil, dass neben drei Molekülen des gewünschten Wasserstoffs auch ein Molekül Kohlendioxid entstehe. Werde das Kohlendioxid aber unter Verwendung von regenerativem Wasserstoff wiederum für die Herstellung von Methanol verwendet, resultiere daraus ein CO2-neutraler Prozess.