Carl Freiherr Auer von Welsbach

Wissen / 15.03.2013 • 20:31 Uhr
edited by Zsolt
edited by Zsolt

Der Sohn des Direktors der k. k. Hof- und Staatsdruckerei wurde am 1. September 1858 in Wien geboren, studierte in Wien und Heidelberg Chemie. In Heidelberg begann er im Labor von Professor Robert Wilhelm Bunsen mit Untersuchungen an den Metallen der Seltenen Erden. Bei seinen Arbeiten beobachtete er das Leuchten der Verbindungen der Seltenen Erden in der Flamme des Bunsenbrenners und erfand 1885 den Glühstrumpf, auch als Auerstrumpf bekannt. Mit diesem wurde die damals schon bekannte Gasbeleuchtung wesentlich verbessert.

1903 erfand Auer den Zündstein – eine duktile Metall-Legierung aus Cer und Eisen – und 1907 brachte er entsprechende Feuerzeuge auf den Markt. 1905 entdeckte er – unabhängig von Georges Urbain – die Elemente Ytterbium und Lutetium. Verheiratet war er mit Marie Nimpfer, mit der er vier Kinder zeugte. Er starb am 4. August 1929 in Mölbling, Kärnten.