Ähnliches Verhalten von Menschen und Affen
LOS ANGELES. Mit dem Finger zeigen, die Arme nach etwas ausstrecken, Zeichen geben, dass man hochgenommen werden will: Bestimmte kommunikative Gesten entwickeln Affen- und Menschenbabys auf sehr ähnliche Weise.
Psychologen der Universität von Kalifornien in Los Angeles analysierten für ihre Studie Videos eines Schimpansen-Babys, eines Bonobo-Äffchens und eines kleinen Mädchens. Diese beiden Affenarten sind mit dem Menschen am nächsten verwandt.
„Die Ähnlichkeit von Form und Funktion der Gesten eines menschlichen Kindes und eines Baby-Schimpansen oder Bonobos war bemerkenswert“, sagte die Mitautorin der Studie, Patricia Greenfield. Auffallend sei, dass die Gesten aller Teilnehmer vorwiegend kommunikativ seien. Merkmale dafür sind Augenkontakt, bestimmte Geräusche oder ein sichtbares Bemühen, dem anderen eine Antwort zu entlocken. Bei Mensch und Affe waren die Gesten von einem oder mehreren dieser Zeichen begleitet.
Das Mädchen wurde im Alter von 11 bis 18 Monaten per Video analysiert, für die Affen begann die Studie mit 12 Monaten und endete mit 26 Monaten. Jeden Monat wurde jeweils eine Stunde Film von allen drei Teilnehmern ausgewertet.
Die Tiere lebten in einem Forschungszentrum in Atlanta, das Mädchen mit seinen Eltern und dem älteren Bruder zusammen. Die Affen lernten die Kommunikation mit Gesten, Stimme und Bild-Symbolen, mit dem Mädchen wurde normal gesprochen.