Raumsonde „Voyager 1“ verließ Sonnensystem

Wissen / 13.09.2013 • 17:26 Uhr
Die „Voyager 1“ ist nicht mehr in diesem Sonnensystem. Foto: DAPD
Die „Voyager 1“ ist nicht mehr in diesem Sonnensystem. Foto: DAPD

iowa. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit hat eine Raumsonde das Sonnensystem verlassen. Nach rund 35 Jahren Flugzeit hat der NASA-Veteran „Voyager 1“ die Grenze zum interstellaren Raum überquert. Das berichten Forscher um Donald Gurnett von der Universität von Iowa (USA) auf Grundlage neuer Messdaten.

Die Voyager 1 sei kühn in Regionen vorgestoßen, die keine Sonde zuvor erreicht habe, erklärte John Grunsfeld, Chef des Wissenschaftsdirektorats der US-Raumfahrtbehörde NASA. „Das markiert eine der bedeutendsten technologischen Errungenschaften in der Geschichte der Wissenschaft.“

Zuvor war bereits wiederholt vermutet worden, dass die Sonde das Ende des Sonnensystems erreicht habe, die NASA hatte dies bislang jedoch nicht bestätigen können. Das „Voyager“-Team habe Zeit gebraucht, um die neuen Beobachtungen zu analysieren und zu deuten, erläuterte der das „Voyager“-Projekt betreuende Wissenschafter der NASA, Edward Stone, der allerdings nicht zu den Autoren der neuen Studie gehört. „Jetzt, da wir neue, entscheidende Daten haben, glauben wir, dass dies der historische Schritt der Menschheit in den interstellaren Raum ist.“