Carl Djerassi

Wissen / 01.11.2013 • 15:44 Uhr

Der 90-jährige gebürtige Österreicher veränderte die Welt – vor allem die der Frauen: Er entwickelte die Anti-Baby-Pille.

Als Sohn eines jüdischen Arztehepaars 1923 in Wien geboren, floh Carl Djerassi 1938 vor den Nazis nach Bulgarien, die Heimat seines Vaters. Die Mutter nahm ihn dann mit in die USA. Doch die 20 Dollar, die sie bei sich trug, reichten nicht lange. Djerassi schrieb an Eleanor Roosevelt, damals Amerikas First Lady, und bat um Vermittlung eines Stipendiums. Er hatte Glück und konnte studieren – allerdings nur Chemie. Das Medizinstudium blieb ihm wegen der hohen Kosten verwehrt. Im Laufe seiner Forscherkarriere veröffentlichte Djerassi etwa 1200 wissenschaftliche Arbeiten, etwa zur Synthese des Hormons Cortison. 1951 gelang ihm und zwei Kollegen die Herstellung des Schwangerschaftshormons Gestagen. Daraus ging einige Jahre später die erste Anti-Baby-Pille hervor.

Mit der alten Heimat Österreich hat sich Djerassi versöhnt: Er hat den angebotenen Pass angenommen.