Rudolf Öller

Kommentar

Rudolf Öller

Treason, gunpowder, plot!

Wissen / 01.11.2013 • 15:44 Uhr

Es gibt ein englisches Kinderlied, von dem mehrere Varianten existieren: “Remember, remember the fifth of november, treason, gunpowder, plot! I know of no reason why gunpowder treason should ever be forgot.” (Erinnere dich an den 5. November, Verrat, Schießpulver und Verschwörung! Ich kenne keinen Grund, warum die Schießpulververschwörung jemals vergessen werden sollte.) Jedes Jahr wird in England die Nacht des 5. November als „Bonfire night“ gefeiert. Es werden Straßenumzüge veranstaltet und Feuerwerke entzündet. Der Grund für diese Umtriebe ist ein Mann namens Guy Fawkes (gesprochen „Fox“), der von 1570 bis 1606 lebte.

Guy Fawkes – in deutschen Schriften auch Guido Faukes genannt – war ein in England geborener katholischer Offizier, der am 5. November 1605 einen Sprengstoffanschlag auf das englische Parlament und den König versuchte. Davor stand er in mehreren Heeren im Sold. Unter anderem kämpfte er auch für die Habsburger und erwarb sich Kenntnisse in der Herstellung von Schießpulver. Guy Fawkes und seine Verschwörerfreunde wollten sich dafür rächen, dass Katholiken in England verfolgt wurden. Zur Parlamentseröffnung brachten sie drei Dutzend Fässer mit insgesamt zwei Tonnen Schießpulver in den Keller des Parlamentsgebäudes. Bei der Parlamentseröffnung sollte die gewaltige Ladung hochgehen und den König samt seiner Familie, alle Abgeordneten sowie alle anwesenden Bischöfe und Lords töten. Eine zufällige Inspektion, die ein Friedensrichter in den Kellergewölben des Parlaments durchführte, verhinderte den Massenmord. Guy Fawkes und seine Mitverschwörer wurden entlarvt und im Jänner 1606 hingerichtet. Nach seinem Tod entstand der Witz, wonach Guy Fawkes der einzige Mann war, der jemals das Parlament mit ehrlichen Absichten betreten hatte.

Das Gesicht des Guy Fawkes zählt weltweit zu den bekanntesten. Demonstranten und anonyme Computerhacker verwenden immer dann, wenn es gegen einen vermeintlich übermächtigen Staat oder gegen eine dunkle Organisation geht, die aus dem Film „V wie Vendetta“ stammende Guy-Fawkes-Maske. Guy Fawkes war kein Demokrat, sondern ein religiös motivierter Offizier und gescheiterter Terrorist, der Hunderte Tote in Kauf genommen hätte. Die Guy-Fawkes-Maske steht für den Ruf nach Freiheit, aber die unverhüllten Gesichter zahlreicher Wissenschaftler und Künstler, die vor totalitären repressiven Machthabern im stillen Widerstand und ohne Blutvergießen fliehen mussten, eignen sich besser. Ich würde im Fall eines Protests die Maske eines der Nobelpreisträger oder Künstler verwenden, die vor Nationalsozialismus und Kommunismus fliehen mussten, um in einem freien Land auf friedliche Weise erfolgreich zu sein.

Unter dem Titel „Scheinwerfer“ geben die VN Gastkommentatoren Raum, ihre persönliche Meinung zu äußern. Sie muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.