Florian Schreck

Wissen / 29.11.2013 • 18:44 Uhr
Florian Schreck

Der 41-jährige Experimentalphysiker vom Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQ) in Innsbruck erhält vom Europäischen Forschungsrat einen ERC Consolidator Grant. Diese Einzelförderung für Forscher in Europa ist mit bis zu zwei Millionen Euro dotiert.

Schreck wurde in Konstanz geboren, studierte dort und in Grenoble (Frankreich) Physik. Nach dem Doktoratsstudium in Paris und einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in den USA kam er 2004 nach Innsbruck, wo er mit Quantengasen aus Strintiumatomen arbeitet. Sein Team hat 2009 das weltweit erste Bose-Einstein-Kondensat mit Strontium erzeugt, was ein international beachteter Erfolg war. 2010 erhielt Schreck Österreichs höchste Auszeichnung für Jungforscher – den START-Preis.

Anfang Dezember baut Florian Schreck sein Experiment in Innsbruck ab und übersiedelt mit seinem Forschungsteam nach Amsterdam, wo er als Professor für Experimentelle Quantenphysik arbeiten wird.