Melitta Bentz

Die Hausfrau und Mutter hat 1908 den Kaffeefilter entwickelt. Geboren wurde sie am 31. Jänner 1873 in Dresden als Amalie Auguste Melitta Liebscher. Als 35-Jährige experimentierte sie, um den Kaffeesatz im fertigen Kaffee zu vermeiden, mit Löschblättern aus den Schulheften ihrer Söhne, die sie in einen Messingtopf legte, dessen Boden sie mit Nägeln durchlöchert hatte. So war der „Urfilter“ geboren. Als die Zubereitung von kaffeesatzfreiem Kaffee in ihrem Freundeskreis auf allgemeine Begeisterung stieß, entschloss sie sich, ihre Idee zu vermarkten. Das kaiserliche Patentamt erteilte am 20. Juni 1908 Gebrauchsmusterschutz, am 15. Dezember wurde das Unternehmen mit einem Eigenkapital von 73 Pfennigen in das Handelsregister eingetragen. Das Unternehmen wuchs und zog 1929 ins ostwestfälische Minden, da sich in Dresden keine geeigneten Produktionsräume fanden.
Heute ist die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG eine internationale Gruppe mit 3.300 Beschäftigten, die von ihren Enkeln Thomas und Stephan geführt wird. Melitta Bentz verstarb 1950 im Alter von 77 Jahren.