Reaktiviertes Teleskop entdeckt Asteroiden
washington. Eigentlich war das Weltraumteleskop „Wise“ (Wide-Field Infrared Survey Explorer) von der US-Raumfahrtbehörde NASA schon pensioniert und eingemottet worden. Im August hatte die Nasa jedoch mitgeteilt, dass „Wise“ unter dem neuen Namen „Neowise“ reaktiviert und wieder im All unterwegs sein werde. Das Teleskop soll nach Himmelskörpern suchen, die der Erde gefährlich werden könnten, sowie nach einem Asteroiden, der eingefangen werden könnte.
Erste Entdeckung
Vor wenigen Tagen hat das fliegende Infrarot-Observatorium „Neowise“ nun seinen ersten Asteroiden aufgespürt, der zuvor noch unbekannt war.
Der Himmelskörper heißt „2013 YP139“, sei sehr schwarz, habe einen Durchmesser von etwa 650 Metern und befinde sich derzeit rund 43 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit.
Es sei möglich, dass dieser Asteroid eines Tages bis auf etwa 480.000 Kilometer an den Planeten Erde herankomme. Das ist nur etwas weiter entfernt als der Mond. Allerdings werde das in den nächsten 100 Jahren wohl nicht passieren.
Aus „Wise“ wird „Neowise“
Das „alte“ Weltraumteleskop „Wise“ hatte von 2009 bis 2011 den Himmel im Infrarotbereich nach zuvor unsichtbaren Objekten abgesucht und dabei täglich 7500 Aufnahmen gemacht. Mehr als 560 Millionen Objekte im All waren auf diese Weise katalogisiert worden – von der weit entfernten Galaxie bis zum erdnahen Kometen.
Experten vermuten, dass die Reaktivierung des Teleskops auch auf Budgetkürzungen bei der NASA zurückzuführen ist. Die neue Mission ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Die NASA schätzt, dass „Neowise“ in dieser Zeit rund 150 Asteroiden entdecken wird.