August Musger

Der österreichische Priester und Physiker gilt als Pionier der Filmkunst und Erfinder der Zeitlupe. Musger wurde 1868 als Sohn eines Lehrers in Eisenerz geboren. 1890 wurde der Absolvent der theologischen Fakultät zum Priester geweiht. Danach war er als Kaplan in Preding tätig. Zwei Jahre später begann Musger Mathematik, Physik und Zeichnen zu studieren. Nach dem Abschluss lehrte er die drei Fächer am Knabenseminar.
Als kurz vor der Jahrhundertwende die Kinematografie ihren Siegeszug durch die Welt antrat, begeisterte sich Musger dafür. Selber auf dem Gebiet des Filmband-Weitertransportes zu forschen begann er 1904. Bis 1907 entwickelte er einen Konstruktionsplan für einen „Serienapparat mit Spiegelrad“, der fähig war, in Zeitlupe aufzunehmen. Seine zweite Erfindung war der „Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung“. August Musger starb 1929.