“Kepler” findet 715 Planeten

Wissen / 28.02.2014 • 15:14 Uhr

Moffet Field. Das NASA-Weltraumteleskop „Kepler“ hat mehr als 700 Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Damit gab die US-Weltraumbehörde am Mittwoch in ihrem Ames Research Center im kalifornischen Moffet Field den umfangreichsten Planetenfund der Geschichte bekannt. Die Zahl bekannter sogenannter Exoplaneten steigt somit auf rund 1700. Insgesamt bestätigten die „Kepler“-Forscher 715 bislang unbekannte Planeten bei 305 Sternen.

94 Prozent der neu entdeckten Planeten seien kleiner als Neptun, vier Planeten umkreisten ihren Stern in der sogenannten bewohnbaren Zone, wo flüssiges Wasser existieren könnte. Anzeichen für Leben haben die Forscher dort nicht gefunden. Möglich wurde der Fund durch eine neue Analysetechnik, mit der Planetenkandidaten schneller bestätigt werden können.

Der Planetenjäger „Kepler“ war im März 2009 gestartet worden und hatte rund vier Jahre lang knapp 200.000 Sterne im Sternbild Schwan nach Planeten abgesucht.