Robert Adler

Wissen / 07.03.2014 • 15:15 Uhr

Der am 4. Dezember 1913 in Wien geborene Sohn des Austromarxisten und Soziologen Max Adler und der aus Riga stammenden Ärztin von Jenny Herzmark war Physiker, Elektroniktechniker und Erfinder.

Robert Adler studierte an der Universität Wien Physik. 1937 schrieb er seine Dissertation mit dem Titel „Über ein hochempfindliches Differenzialmanometer“. 1939 wanderte er wegen seiner jüdischen Abstammung nach Großbritannien aus, ein Jahr später in die USA. Von 1941 bis 1978 arbeitete er im Forschungslabor der Zenith Radio Corporation in Chicago. Danach bis 1999 war er als technischer Berater für verschiedene Unternehmen in der IT-Branche wie Motorola und Elo Touch Systems tätig.

Im Laufe seines Lebens hat Adler über 180 Patente in den USA angemeldet. Am bekanntesten wurde seine Miterfindung der Fernsehfernbedienung. Zudem arbeitete er an der Entwicklung von Touch-Screens auf der Grundlage von SAW-Phänomenen. Robert Adler starb am 15. Februar 2007.