William Ramsay

Wissen / 14.03.2014 • 14:44 Uhr

Der 1852 in Glasgow (Schottland) geborene Chemiker entdeckte die Edelgase Argon, Krypton, Xenon, Neon und beobachtete beim Zerfall des Radons die Entstehung von Helium. Für seine Entdeckung der Edelgas-Elemente und deren Einordnung in das Periodensystem erhielt Ramsay 1904 den Nobelpreis für Chemie. Daneben entwickelte er grundlegende Ideen zum Atombau der Elemente sowie eine chemische Synthese für Pyridin aus Cyanwasserstoff und Acetylen.

Studiert hatte Ramsay zunächst an der Glasgow Academy, dann an den Universitäten in Glasgow, Heidelberg (1870 bei Robert Bunsen) und Tübingen. 1887 folgte er dem Ruf an das University College London, arbeitete dort bis 1912. Er starb 1914.