John Harington
Bei diesem am 4. August 1561 in Kelston (Somerset) geborenen Engländer handelt es sich nicht nur um einen bedeutenden Dichter des 16. Jahrhunderts, der auch einige Werke unter dem Pseudonym „Misacmos“ veröffentlicht hatte. Sir John Harington gilt auch als Erfinder des Wasserklosetts. Den Auftrag hatte der damals 35-Jährige von Königin Elizabeth I. im Jahr 1596 bekommen. Doch die erste derartige Toilette, aus der die menschlichen Fäkalien mit Wasser gespült wurden, befand sich in seinem Anwesen in seinem Geburtsort.
Zum damaligen Zeitpunkt noch wurde Haringtons Erfindung von seinen Landsleuten als schlechter Scherz aufgefasst. Niemand interessierte sich für seine Toilette, obwohl er dazu ein Buch mit der genauen Bauanleitung verfasst hatte. So geriet die Erfindung zunächst in Vergessenheit. 1775 nahm sich der schottische Erfinder Alexander Cummings des Wasserklosetts an und erhielt das Patent für dessen Ausführung. Harington starb am 20. November 1612 im Alter von 51 Jahren.