. . . die Scheibenwischanlage?
Es war eine Frau: Die 1866 in Alabama geborene Bauunter-nehmerin, Rancherin und Winzerin Mary Anderson. 1889 zog sie mit Mutter und Schwester in die Stadt Birmingham und baute dort die Fairmont Apartments an der Highland Avenue. 1893 ließ sich in Fresno (Kalifornien) nieder, betrieb dort bis 1898 eine Rinderfarm und einen Weinberg.
Im Winter 1902 besuchte Anderson New York City und fuhr dort an einem sehr kalten Tag mit der Straßenbahn. Dabei bemerkte sie, dass der Fahrer die Fensterscheibe offen ließ, weil wegen des Eisregens keine klare Sicht durch die Frontscheibe möglich war. Wieder in Birmingham, skizzierte sie ein handbetriebenes Gerät, mit dem man eine Windschutzscheibe klar halten konnte, und ließ ein Unternehmen ein funktionstüchtiges Modell bauen. Ihr Gerät bestand aus einem Hebel und einem schwingenden Arm mit einer Gummilippe.
Der Hebel konnte aus dem Fahrzeuginneren bedient werden, um den federbestückten Arm über die Windschutzscheibe hin und her wischen zu lassen. 1903 ließ Anderson ihre Scheiben-wischanlage patentieren. 1920 lief das Patent ab. Die Automobilindustrie nahm zu, und Andersons Scheibenwischer wurden in Serie produziert. Mary Anderson starb 87-jährig in ihrem Sommerhaus in Tennessee.