Auf Exoplaneten wurde Wasser nachgewiesen

Wissen / 26.09.2014 • 17:16 Uhr

Doch für Leben ist es auf dem Planeten HAT P-11 viel zu heiß.

College Park. Die Astronomen um Jonathan Fraine von der Universität von Maryland in College Park (USA) haben Wasserdampf in der Atmosphäre eines 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten entdeckt. Der Planet mit der Katalognummer HAT P-11b ist der bislang kleinste außerhalb unseres Sonnensystems, bei dem ein Nachweis von Wasser gelungen ist.

Bei der Suche nach Spuren von Wasser auf Planeten anderer Sterne, sogenannten extrasolaren oder Exoplaneten, wird die Tatsache genutzt, dass manche Planeten von der Erde aus gesehen regelmäßig vor ihrem Stern vorbeiwandern, der dabei die Planetenatmosphäre durchleuchtet. Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung schluckt die Planetenatmosphäre unterschiedlich viel Licht bei verschiedenen Wellenlängen. Auf diese Weise haben Astronomen bereits Wasser in der Atmosphäre verschiedener Riesenplaneten nachgewiesen.

HAT P-11b hat nur etwa den vierfachen Durchmesser der Erde und ist etwa so groß wie der Neptun. Allerdings umkreist er seinen Heimat-stern sehr viel dichter als der Neptun die Sonne. Dadurch ist es auf ihm rund 600 Grad Celsius heiß – viel zu heiß für Leben. In den wolkenfreien oberen Atmosphärenschichten finde sich die Signatur von Wasserdampf, wie die Untersuchung mit Weltraumteleskopen gezeigt habe.