. . . das Internet?

Wissen / 05.12.2014 • 16:16 Uhr

Der Erfinder des Internets ist der britische Physiker und Mathematiker Tim Berners-Lee, der mit dem mit 100.000 Franken (rund 83.000 Euro) dotierten Gottlieb-Duttweiler-Preis 2015 ausgezeichnet wird. Berners-Lee wurde 1955 als Sohn eines Mathematiker-Ehepaares in London geboren. Nach dem Physikstudium arbeitete er als Software-Entwickler in britischen Unternehmen, seit 1984 ist er beim Teilchenforschungsinstitut CERN beschäftigt. Dort hatte er vor 25 Jahren die HTML (Hypertext Markup Language) erfunden und damit den Grundstein für das World Wide Web gelegt.

Der von der Queen 2004 geadelte Sir Tim hat sein Wirken konsequent in den Dienst an der Allgemeinheit gestellt. Er verzichtete auf gewinnträchtige Patente und widmete sich stattdessen im von ihm gegründeten World Wide Web Consortium (W3C) der kontinuierlichen Verbesserung des Web. Der Brite setzt sich zudem in seiner World Wide Web Foundation für ein Internet ein, das offen und allen Menschen zugänglich ist.

Berners-Lee sei, laut Netzwerkanalyse des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), derzeit weltweit die Nummer zwei unter den einflussreichsten Vordenkern. Den Preis erhält er am 29. April 2015 in Rüschlikon (Schweiz).