Neue Entdeckung zur Display-Entspiegelung
karlsruhe. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben entdeckt, dass die Flügel des Waldgeists (Greta oto) kaum Licht reflektieren und die Schmetterlinge dadurch fast durchsichtig sind. Dafür verantwortlich seien winzige Strukturen, sogenannte Nanosäulen, die auf den Flügeln verschieden groß und unregelmäßig verteilt sind. So werden je nach Blickwinkel nur zwei bis fünf Prozent des Lichtes reflektiert. Eine Glasscheibe hingegen wirft – je nach Blickwinkel – mindestens acht Prozent des einfallenden Lichtes zurück. Der Entdecker des Effekts, Radwanul Hasan Siddique, ist überzeugt, dass sich die Nanosäulen für Technik nutzen lassen, etwa bei Brillen oder Handydisplays.