„Dawn“ fand Wasser auf Ceres

Wissen / 15.01.2016 • 12:52 Uhr

Göttingen. Auf dem Zwergplaneten Ceres gibt es gefrorenes Wasser. Das bestätigten Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) nach der Auswertung gestochen scharfer Aufnahmen ihrer Kameras auf der NASA-Raumsonde „Dawn“. Zu sehen sei eine überraschende Vielfalt an Kraterlandschaften, die vermutlich durch Asteroiden-Einschläge entstanden seien, sagte ein Sprecher. Aus der Beschaffenheit der Krater lasse sich die Zusammensetzung der oberflächennahen Schichten von Ceres bestimmen.

Die Ergebnisse bestätigten frühere Befunde. Danach befinde sich zumindest stellenweise in nur geringer Tiefe unter der Oberfläche gefrorenes Wassereis, das Salze enthält, wie sie auch in Salzseen auf der Erde vorkommen.