Klimawandel vom All aus erforschen

Wissen / 19.02.2016 • 17:06 Uhr

Darmstadt. Europas Weltraumorganisation Esa will den globalen Klimawandel verstärkt aus dem All erforschen und hat für das Erdbeobachtungsprogramm “Copernicus” einen weiteren Umwelt-Satelliten auf die Reise geschickt. Sentinel-3A soll dabei helfen, die Ozeane und das Fließen der Meeresströme vom Weltraum aus zu beobachten sowie die Dicke des Meereises und den Anstieg des Meeresspiegels messen. Die Beobachtungen sollen auch Aufschluss geben über die Meeresverschmutzung. Geplant ist, dass der Satellit, der von Plessezk in Russland aus ins All gesendet wurde, die gesamte Erde in etwa einem Tag abtastet.