Zika-Erreger ist gefährlicher als bisher angenommen

Die von einem Forscher der Sao Paulo University (Brasilien) gezeigten Aedes-aegypti-Mücken sind möglicherweise Träger des Zika-Erregers. Dieser ist laut der WHO nicht nur für Schädelmissbildungen bei Babys verantwortlich, sondern kommt auch als Ursache für weitere schwere Hirn- und Wachstumsschäden bei Föten in Frage. Zu einem möglichen Erfolg der Mückenbekämpfung äußerten sich die WHO-Experten zurückhaltend. Deren Bericht zufolge verspreche am ehesten eine Kombination von mehreren Verfahren der Moskito-Bekämpfung eine Wirkung. Foto: AFP