Vom Biber bis zum Waschbär
Berlin. Die wilden Tierarten in Berlin rufen zunehmend Forscher auf den Plan. Am Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) stehen nach Stadtwildschweinen und -füchsen nun auch Waschbären im Fokus. Ziel ist es, jeweils mehr Erkenntnisse über die Populationen, ihre Nahrung und Aufenthaltsorte zu gewinnen. Nach Schätzungen kommen in Berlin 20.000 Tier- und Pflanzenarten vor. Der Naturschutzbund Berlin geht von mehr als 50 Säugetierarten aus.
Anpassungsfähige Füchse
Gerade Füchse sind Experten zufolge extrem anpassungsfähig, sodass sie mit den Stadtbedingungen sehr gut zurechtkommen. Aber auch Biber oder Wanderfalken finden ihre Lebensräume. Nur der Wolf ist bisher nicht offiziell in Berlin beobachtet worden.