Römischer Münzschatz bei Bauarbeiten entdeckt

Bei Grabungsarbeiten ist in Südspanien ein antiker Münzschatz von mehr als einer halben Tonne aus der Zeit des Römischen Imperiums entdeckt worden. Der Fund in der Kleinstadt Tomares bei Sevilla umfasst Tausende Bronze- und Silbermünzen, die in 19 Amphoren abgefüllt waren. Wie die Direktorin des Archäologischen Museums von Sevilla, Ana Navarro, mitteilte, stammen die Münzen aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Ein Fund dieser Art sei in Spanien ohne Beispiel. Die Münzen seien von unschätzbarem Wert. Die Amphoren mit den Münzen wurden in einem Park entdeckt, als Arbeiter Grabungen zur Verlegung elektrischer Leitungen vornahmen. Die Münzen mit einem Gewicht von insgesamt 600 Kilogramm seien in einem ausgezeichneten Zustand, weil sie nicht in Umlauf gebracht worden seien. Foto: AFP/AP


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.