Der Apfel als Spion
Dübendorf. Die Temperatur beim Transport entscheidet, ob Früchte den langen Weg von der Plantage in den Laden heil überstehen. Forscher in der Schweiz haben nun künstliches Obst mit Sensoren entwickelt, mit denen sich die Innentemperatur der Früchte überwachen lässt. Das teilte die Materialforschungsanstalt Empa mit. Das mit Sensoren bestückte Obst kann quasi als „Spion“ in den Kisten mitreisen und den Temperaturverlauf beim Transport aufzeichnen. Geht etwas schief, können die Daten nachher ausgewertet werden. So ließe sich der Fehler in der Transport- und Lagerkette leicht finden – versicherungstechnisch eine wichtige Information.