Kunststoff aus Kleie
ERlangen. Forscher aus Bayern wollen biologisch abbaubaren Kunststoff aus Kleie herstellen. „Das Bio-Plastik, das wir produzieren, wird innerhalb von zwei bis drei Wochen auch in der Umwelt abgebaut und endet damit erst gar nicht im Meer“, sagte Thomas Brück von der Technischen Universität (TU) München. Der neue Kunststoff aus Rückständen, die bei der Getreideverarbeitung anfallen, soll auch eine Alternative zu Plastik aus Erdöl schaffen. Auf Basis von Polyhydroxybuttersäure sollen flexible Kunststoffe entstehen, die für viele verschiedene Anwendungen genutzt werden können. Bereits jetzt werde ein Staubsauger-Deckel hergestellt, der aus einem Gemisch von PHB und Polypropylen-Carbonat bestehe.