Handprothesen für Kinder auf 3D-Drucker
Winterthur. Züricher Forscher haben 3D-gedruckte Handprothesen für Kinder entwickelt, die nach einem Baukastensystem funktionieren: Für Alltag und Sport gibt es verschiedene Aufsätze. Sie sind außerdem leicht, robust und lassen sich einfach austauschen, wenn etwas kaputtgeht. Hightechhandprothesen sind nicht wirklich kindgerecht, ist Wilfried Elspass von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) überzeugt. „Sie sind zu teuer, zu kompliziert, zu schwer, störungsanfällig und sehen nicht unbedingt so aus, wie Kinder sich das wünschen“, sagte er. Zudem entwachsen Kinder der Prothese relativ schnell.