Elektronische Nase erschnüffelt faulen Fisch und Rauch

Wissen / 18.05.2018 • 15:41 Uhr

Karlsruhe Eine elektronische Nase soll früh Verdorbenes oder gefährlichen Rauch erschnüffeln. Einmal eingelernt, soll sie schneller reagieren als das menschliche Riechorgan. Insgesamt haben Menschen den besseren Riecher – doch im frühzeitigen Erkennen bestimmter Gerüche bekommt unsere Nase Konkurrenz: Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben einen kleinen Sensor entwickelt, dem man unterschiedliche Gerüche beibringen kann. Diese elektronische Nase könnte in elektrischen Geräten bei Kabelbränden warnen oder – im Smartphone eingebaut – beim Einkaufen frühzeitig erschnüffeln, ob der Fisch noch frisch ist. Elektronische Nasen werden schon seit Jahrzehnten gebaut und etwa bei der Lebensmittelherstellung oder in der Industrie eingesetzt. Wie das KIT mitteilte, arbeiten die Forscher jedoch daran, ihren Geruchssensor möglichst schnell „massen- und alltagstauglich“ zu machen.