Drei Exokometen um Stern Beta Pictoris entdeckt

Wissen / 24.05.2019 • 16:50 Uhr
Beta Pictoris zählt mit etwa 23 Millionen Jahren zu den jungen Sternen.
Beta Pictoris zählt mit etwa 23 Millionen Jahren zu den jungen Sternen.

Innsbruck An der Universität Innsbruck wurde durch die Auswertung von Daten aus der aktuellen NASA-Mission TESS eine sensationelle Entdeckung gemacht: Sebastian Zieba und Konstanze Zwintz vom Institut für Astro- und Teilchenphysik detektierten gemeinsam mit Kollegen aus Leiden (Niederlande) und Warwick (UK) erstmals mithilfe der TESS-Daten drei Kometen um den 63 Lichtjahre entfernten Stern Beta Pictoris außerhalb unseres Sonnensystems

Mit einem Alter von etwa 23 Millionen Jahren zählt Beta Pictoris noch zu den jungen Sternen. Bereits in den 1980er-Jahren sorgte der Stern für Schlagzeilen, schon damals „lieferten Untersuchungen von Beta Pictoris überzeugende Beweise für Planetensysteme um andere Sterne als unsere Sonne – ein Jahrzehnt, bevor Exoplaneten überhaupt zum ersten Mal entdeckt wurden“, sagte Zwintz.