Humanorgane in Tieren züchten
tokio Japans Wissenschaftsministerium segnete den Beginn der Forschung mit menschlichen Stammzellen ab, die in Tierembryonen eingepflanzt und von den Tieren ausgetragen werden sollen. Die Erlaubnis bezieht sich jedoch nur auf ein Forschungsprojekt der Universität Tokio. Dort will ein Forscherteam nun in Embryos von Nagern sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) einpflanzen. Die Embryos sind genmanipuliert und werden keine eigene Bauchspeicheldrüse haben. Die heranwachsenden Föten bekommen eine Bauchspeicheldrüse aus den menschlichen Stammzellen. Ziel ist es, später Menschen zu helfen, die auf eine Organspende warten.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.