Fossiler Pflanzengummi entdeckt
wien Forscher haben den ersten fossilen Pflanzengummi entdeckt. Sie wiesen das bernsteinartige Material in 110 Millionen Jahre alten fossilen Blättern nach, berichten sie im Fachjournal „Scientific Reports“. „Wir dachten nicht, dass Pflanzengummi so lange überdauern kann“, sagte die an der Studie beteiligte Spezialistin für fossile Pflanzen, Leyla Seyfullah, von der Universität Wien.
Viele Pflanzen, etwa Nadelbäume, scheiden Harz ab, um Verletzungen zu verschließen bzw. Schadinsekten abzuwehren. Es gibt aber auch Pflanzen, die Gummi absondern, etwa bestimmte Akazien (Gummiarabikumbaum). Noch ist nicht völlig klar, warum.