Luftqualität in Quarantänegebieten wird besser

Wissen / 27.03.2020 • 10:02 Uhr
In China ist aber bereits ein Wiederanstieg der Emissionen zu erkennen. APA
In China ist aber bereits ein Wiederanstieg der Emissionen zu erkennen. APA

Paris In den wegen der Coronavirus-Pandemie unter Quarantäne stehenden Gebieten verbessert sich nach Angaben von Wissenschaftlern die Luftqualität. In Norditalien habe sich die Konzentration des Schadstoffs Stickstoffdioxid im Durchschnitt fast halbiert, sagte Vincent-Henri Peuch vom europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Nachrichtenagentur AFP.

Die Europäische Umweltagentur berichtete über ähnliche Luftveränderungen in Barcelona und Madrid, wo die spanischen Behörden Mitte März eine Ausgangssperre verhängt haben. Zuerst waren die Veränderungen in der Luft in China, dem Ursprungsland der Coronavirus-Pandemie, aufgefallen. Bilder der US-Raumfahrtbehörde NASA aus dem Februar zeigten eine starke Verringerung der Konzentration von Stickstoffdioxid in Wuhan, während über die gesamte Provinz Hubei mit rund 60 Millionen Menschen eine Ausgangssperre verhängt war. Da China den Höhepunkt seiner Krise mittlerweile hinter sich hat, ist auf neueren Bildern der Europäischen Weltraumorganisation ein Wiederanstieg der Stickstoffdioxid-Emissionen zu erkennen.