China verschiebt Satellitenstart wegen technischer Probleme

Wissen / 19.06.2020 • 14:27 Uhr

Peking China hat den Start eines Satelliten des Beidou-Navigationssystems wegen technischer Probleme auf unbestimmte Zeit verschoben. Auf der offiziellen Beidou-Webseite hieß es, es seien Probleme während der Testphase an der Rakete des Modells „Langer Marsch 3B“ entdeckt worden. Ein neues Startdatum für den 35. und letzten Satelliten des Projekts werde später festgelegt. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.

Der Beidou-3-Satellit sollte das chinesische Satelliten-Navigationssystem komplettieren. Das Zehn-Milliarden-Dollar-Projekt dient laut der Regierung in Peking dem Schutz der militärischen Kommunikation und der Verteidigung. Doch das Netzwerk im All soll auch im Alltag Anwendung finden: Medienberichten zufolge sind mehr als 70 Prozent der Mobiltelefone in China Beidou-fähig. Dazu zählen Modelle von Huawei, Oppo, Xiaomi, Vivo und Samsung.

In der Volksrepublik nutzen auch Taxis, Busse und Lkw das satellitengestützte Navigationssystem. Das Ortungssystem ist das chinesische Gegenstück zum amerikanischen Global Positioning System (GPS).