Schwarzes Loch frisst Stern

Wissen / 23.10.2020 • 16:09 Uhr
Ein Stern wurde von einem supermassereichen Schwarzen Loch verschlungen.
Ein Stern wurde von einem supermassereichen Schwarzen Loch verschlungen.

Das als “Spaghettifizierung” bekannte Phänomen wurde in etwa 215 Millionen Lichtjahren Entfernung registriert.

Garching Astronomen haben einen seltenen Lichtblitz erfasst, bei dem ein Stern von einem supermassereichen Schwarzen Loch verschlungen wurde. Das als “Spaghettifizierung” bekannte Phänomen sei in etwa 215 Millionen Lichtjahren Entfernung registriert worden, so nah wie nie zuvor, wie die Forscher im Fachmagazin “Monthly Notices of the Royal Astronomical Society” schreiben. Den Vorgang konnten sie mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO), die ihren Hauptsitz in Garching bei München hat, beobachten.

“Die Vorstellung, dass ein Schwarzes Loch einen nahen Stern ansaugt, klingt wie Science Fiction”, sagte Matt Nicholl, Erstautor der Studie von der britischen Universität Birmingham. Genau das passiert aber bei einem sogenannten “Tidal Disruption Event”: Wenn ein Stern zu nahe an ein supermassereiches Schwarzes Loch herankommt, wird er von der extremen Anziehungskraft angesaugt. Dabei können lange Fäden aus Materie entstehen, die der “Spaghettifizierung” ihren kuriosen Namen geben. Werden diese Sternstränge in das Schwarze Loch gesaugt, entsteht ein Lichtblitz.