Auch Käfer leben im Sozialsystem
Wien Insektenstaaten kennt man vor allem von Bienen oder Ameisen. Vor einigen Jahren hat der österreichische Biologe Peter Biedermann erstmals soziales Verhalten mit Arbeitsteilung bei Käfern nachgewiesen, und zwar beim Kleinen Holzbohrer, einer Ambrosiakäferart. Nun berichtet er im Fachjournal „Frontiers in Ecology & Evolution“ über eine zweite Käferart mit hoch entwickeltem Sozialsystem: den Zuckerrohr-Ambrosiakäfer. Der betreibt im Team Landwirtschaft mit Pilzen. Ambrosiakäfer gehören zur Gruppe der Borkenkäfer.