Wenn sich der ganze Kopf dreht …

Wohin / 29.10.2012 • 17:58 Uhr
Beim heutigen Vortrag des Mini-Med-Herbstsemesters dreht sich alles um das Thema „Schwindel“. foto: fotolia
Beim heutigen Vortrag des Mini-Med-Herbstsemesters dreht sich alles um das Thema „Schwindel“. foto: fotolia

Mini-Med-Vortrag zum Thema „Schwindel“ im Wolfurter Cubus.

19:00 cubus, wolfurt. Schwindelgefühle sind fast jedem bekannt. Plötzlich dreht sich alles, die Erde schwankt und die Welt verschwimmt vor den Augen: Ein Schwindelanfall, der sogar zur Ohnmacht führen kann. Viele, vor allem ältere Menschen, leiden jedoch an chronischem Schwindel. Da er oft mit Gangunsicherheit verbunden ist, können die Betroffenen stürzen und sich so Verletzungen zuziehen. Die Ursachen dafür sind mannigfaltig und umfassen unter anderem verschiedene Krankheiten, Medikamentennebenwirkungen oder Flüssigkeitsmangel. Nicht selten entsteht Schwindel auch ohne organische Ursache. In diesem Fall spricht man von psychogenem oder phobischem Schwindel, der etwa mit einer Angststörung oder Depression zusammenhängen kann.

Was ist Schwindel eigentlich genau? Was kann man tun, wenn er sich ankündigt? Was sind die Ursachen und wann ist Schwindel gefährlich? Wie kommt man ihm auf die Spur und welche neuesten Therapieverfahren gibt es dagegen? Prim. Dr. Elsäßer, OA Dr. Werner und OA Dr. Sturn beantworten alle Fragen zum Thema Schwindel.

Eintritt frei! Nach dem Vortrag können persönliche Fragen und Anliegen besprochen werden. Weitere Informationen unter www.minimed.at, Infohotline: 0810 0810 60.