Für jeden Patienten eigene Therapie?

Wohin / 05.11.2012 • 17:17 Uhr
Die personalisierte Medizin eröffnet faszinierende Möglichkeiten, etwa mit maßgeschneiderten Vorsorgepaketen. foto: fotolia
Die personalisierte Medizin eröffnet faszinierende Möglichkeiten, etwa mit maßgeschneiderten Vorsorgepaketen. foto: fotolia

Das Mini Med Studium befasst sich heute mit dem Thema „personalisierte Medizin“.

19:00 cubus, wolfurt. Beim vierten Vortrag des Herbstsemesters 2012 im Cubus Wolfurt referiert Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin des LKH Bregenz, über die personalisierte Medizin. Die Analyse von genetischen Daten erlaubt nicht nur zu prognostizieren, wie wahrscheinlich wir an bestimmten Erkrankungen leiden werden, sondern ermöglicht es auch, die Behandlung exakt auf das Individuum abzustimmen. Eine Medizin, in der Diagnose wie auch Therapie „personalisierter“ – also auf den jeweiligen Patienten persönlich zugeschnitten – gestaltet wird, so wissen Experten, steigert die Wirkung der Therapie und hilft, Nebenwirkun-gen zu vermeiden. Speziell in der Onkologie, aber auch in vielen anderen Gebieten gibt es bereits große Erfolge mit diesem neuen Ansatz. Wird die personalisierte Medizin zu einer wirksameren Vorbeugung und Therapie vieler Krankheiten führen? Neuer Trend oder die Zukunft der Medizin? Der Eintritt zum Mini Med Studium ist wie immer frei, Einlass ab 18 Uhr. Nach dem Vortrag ist Zeit für persönliche Fragen und Diskussion. Info: www.minimed.at